Preis inkl. 19% MwSt., zzgl. 6,90€ Versand
Lieferzeit: 15-20 Werktage
Signalkasten DMG-SK 2/4/6/10 mit oder ohne EX-Schutz
Signalkasten, für optische und akkustische Signalisierung von Störungsmeldungen, 2,4,6 und 10- Kanalausführung
Besonderheiten
- Gasmangelüberwachung über Kontaktmanometer
- 2-,4-,6- und 10-Kanalausführung
- Optional Fax-/SMS-Einzelalarm
- Sammelalarm für Leitwarte
- Wahlvariante Ex-Schutz
Vorteile
- Optimierte Überwachung
- Kostengünstige Kontrolleinheit
- Schnelle Systeminformation
- Zielgerichtete Systemkontrolle
- Flexible Varianten und Funktionen
- Einfache Installation und Bedienung
Beschreibung
Der Signalkasten DMG-SK ist eine Störmeldeeinheit und überwacht bis zu zehn Steuerstromkreise auf Abweichungen vom Normalzustand. Der Normalbetrieb des Signalkastens wird durch Aufleuchten einer grünen Lampe signalisiert (Anliegen der Versorgungsspannung). Ein integrierter Lampen- und Hupentest ermöglicht darüber hinaus die Funktionsprüfung des Gerätes. Bei Auftreten einer oder mehrerer Störungsmeldungen (z.B. Gasmangel) erfolgt für jeden Kanal ein akustisches (Summton) oder optisches Signal (rote Lampe). Das akkustische Signal wird durch Tastendruck quittiert, das optische Signal erlischt erst nach Beseitigung aller Störungsursachen (z.B. Wiederauffüllen des Gasevorrates). Das Gerät verfügt über einen Sammelalarm zur Weitermeldung an eine übergeordnete Zentrale, an eine Steuerung oder eine externe Signalisierungseinrichtung. Als Signalgeber sind alle Einrichtungen möglich, die über einen mechanischen Kontakt oder einen Induktiv-Kontakt nach DIN 19234 NAMUR verfügen. Standardmäßig sind Signalgeber mit der Wirkrichtung NC (normally closed) angeschlossen: mech. Kontakt im Gutzustand geschlossen, Induktivkontakt im Gutzustand unbedämpfter Kontakt.
1) Für Anwendungen im EX-Bereich wird der Signalkasten durch den Einsatz eines Trennschaltgeräts eigensicher gemacht. VDE 0165
2) In Kombination mit der Relaisbox DGM- IT werden Einzelalarme per SMS und/ oder Fax gemeldet.
Anwendung:
Der DMG-SK wird für alle Arten von Störungsmeldungen eingesetzt, im Gasebereich vorwiegend zur Überwachung des Gasevorrates oder des Durchflusses. Die Vorratsüberwachung kann über die Kontrolle des Vor- oder Hinterdrucks (mit Kontaktmanometer), des Flaschengewichts bzw. der Überwachung von Berstscheiben erfolgen, je nach Ausführung bis zu 10 Flaschen gleichzeitig. Als Signalgeber für die Überwachung des Durchflusses sind Flow-Switch, Schwebekörper oder Massflow-Controller geeignet. In Verbidnung mit diesen neuen IT-Relaisstationen können Einzestörungen per SMS oder Fax zielgerichtet weitergeleitet werden. Für jeden Einzelalarm kann ein individueller Text oder eine SMS sowie eine seperate Zielnummer programmiert werden.
Technische Daten
Anschlusswerte:
- Stromversorgung: 230 V AC, 50Hz, 5 VA
- Sicherung: 315 mA träge
- Hinweis: defekte Sicherungen dürfen nur beim Hersteller ersetzt werden
Eingänge:
- Signalgeber: potentialfreie, mechanische Kontakte Iniatiatoren nach DIN 19234 (NAMUR)
- Wirkrichtung: NC (normally closed)
- Anschlusstechnik: 2-Draht
- Versorgung der Signalgeber: 10 V max. durch das Gerät, 10 mA max. (kurzschlussfest)
- Max. Anschlusswerte an einem Stromkreis: 330 mH/4,0 µF (EEx ib IIC) 1000mH/30,0 µF (EEx ib IIB)
- Kabelüberwachung (Option): Kurzschluss I>6mA, Kabelbruch I<80 µA
- Anschlussquerschnitte: 2,5mm^2 max.
EX-Schutz
- Zündschutzarten: EEx ia IIB. EEx ia IIC, EEx ib IIB, EEx ib IIC
Ausgang (Sammelmeldung)
- Meldeausgang: 2* Relaisausgang (1 Wechselkontakt)
- Kontaktbelastung: max. 230V -, 50Hz, 100VA,
max. 48V, 1A
Interne Meldeeinrichtungen
- Leutmelder: LED grün 5mm
- akustischer Melder: Piezosummer, f=3,3 kHz
- Sammelalarm: überpotentialfreien Öffnerkontakt
Umgebungsbedingungen
- Umgebungstemperatur: max 40°C
- Luftfeuchtigkeit: 0-95% rel. Luftfeuchte, nicht kondesierend
Ausführung
- Gehäuse: Polystyrol Farbe ähnlich RAL 7035 (hellgrau)
- Schutzart: IP 54
- Maße (BxHxT): 200 x 160 x 60 mm (BxHxT)
- Einbaulage: aufrecht, außerhalb des Ex-Bereiches
- Kabelverschraubungen: blau: je 1 Stück PG 9 und PG 11 grau: je 1 Stück PG 11 und PG 13,5
- EX-Schutz: zugehöriges Betriebsmittel gemäß EN 50014 und EN 50020 (1977 + A1-A5)
Befestigung
Das Gehäuse ist für die Wandmontage vorgesehen. Hierfür sind im hinteren Gehäuseteil vier Befestigungslöcher vorgesehen. Diese sind erreichbar durch Abschrauben des Deckels.
Lieferbares Zubehör:
Magnetventilsteuerung und -kontrolle DMG-MV, Relaisbox DMG-IT, Kontaktmanometer und Bedienterminal DMG-AX zum Gasmanagementsystem, Mass-Flow-Controller, Flaschenwaagen, ...